Die Hospizbewegung Warburg lädt zum 25-jährigen Jubiläum ein
Die Hospizbewegung Warburg schaut auf bewegte Jahre der Sterbebegleitung zurück - für viele Menschen ist das ein trauriges Thema. Aber die Lebensqualität sterbender Menschen bis zuletzt zu bewahren gehört zu den zentralen Aufgaben einer Begleitung. Das bedeutet auch, dass bei aller Traurigkeit ebenfalls etwas Leichtigkeit zur letzten Lebensphase gehören sollte und darf. Da unser aller Leben vergänglich ist, möchte die Hospizbewegung ihr Jubiläum nutzen, um auf ihre Arbeit aufmerksam zu machen, da es auch nach 25 Jahren noch viele Menschen in der Region gibt, die nicht wissen, was wir Ihnen anbieten können.
Auf einen Festakt wird aber bewusst verzichtet, denn "wir wollen viel lieber gemeinsam mit unseren Wegbegleitern, Mitgliedern und vielen weiteren Gästen einen unterhaltsamen Abend verbringen", so lautet es in der Einladung des Vorstands. Am Samstag, dem 12. November 2022 um 19.00 Uhr erwartet die Besucher und Besucherinnen eine musikalisch-humorvoll-nachdenkliche Reise in der Aula des Gymnasium Marianum. Die ehemalige Warburger Pfarrerin Ute Wendorff, eine Mitbegründerin der Hospizbewegung, wird eine kleine Festrede halten. Das Duo Bergerac, die Gitarristen Peter Ernst und Karin Scholz, sorgen für den musikalischen Genuss und Aphrodite - die Clownin der leisen Töne wird mit ihrem Stück "Gemischte Gefühle" zum Nachdenken anregen. Im Anschluss an die Veranstaltung lädt das Team der Hospizbewegung alle Besucher zu einem kleinen Umtrunk ein und es gibt Gelegenheit, sich über die Aufgaben der Hospizbewegung zu informieren. Es wird kein Eintritt erhoben, über eine kleine Spende würde sich der Verein aber durchaus freuen.
Jubiläumsfotos: